Eine professionelle Beratung rund um das Erbrecht und die Vorsorgeregelung kann ein Fachanwalt für Erbrecht gewährleisten. Ein Fachanwalt für Erbrecht ist auf das Gebiet des Erbrechtes spezialisiert und meist schon mehrere Jahre in dieser Thematik tätig und damit sehr erfahren. Um einen professionellen Anwalt zu finden, der sich auf Erbrecht spezialisiert hat, kann man sich auch an das Netzwerk deutscher Erbrechtsexperten wenden.

Dieses Netzwerk ist ein Zusammenschluss aus rund 20 Fachanwälten für Erbrecht. Für die Beratung rund um das Thema Erbrecht und eine adäquate Betreuung in diesen rechtlichen Fragen, stehen in Deutschland rund 70 Fachanwälte für Erbrecht zur Verfügung. In Bezug auf das Erbrecht bleibt festzuhalten, dass in diese Causa sehr viele Emotionen verwickelt sind. Das Erbrecht bringt es mit sich, dass es dabei auch immer um den Tod eines nahestehenden Verwandten geht. Oftmals sind damit auch richtige Schicksalsschläge verbunden. Dann ist es von Vorteil, wenn man sich zur Durchsetzung des eigenen Rechtes auf einen kompetenten Experten im Bereich des Erbrechtes verlassen kann. Meist ist es bei unvorhergesehenen Todesfällen aufgrund eines Unfalles der Fall, dass keine schriftliche Vorsorge getroffen wurde.

Stellen dann verschiedene Parteien ihre Ansprüche, wird der Fall besonders schwierig. Neben der Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen kommen auch noch Sorgen hinsichtlich der finanziellen Existenzsicherung hinzu, wenn das Erbe durch dritte oder andere Personen strittig gemacht wird. Besonders bei Ehepartnern aus einer kinderlosen Partnerschaft kann es überraschend zu Ansprüchen der Schwiegereltern kommen. Sind keine Kinder vorhanden, sind die Eltern des Verstorbenen zu einem Viertel erbberechtigt.

Kommt dann ein schwieriges Verhältnis zwischen den betroffenen Angehörigen hinzu, ist es äußerst wichtig, einen neutralen und fundiert ausgebildeten Fachanwalt für Erbrecht wie Ammermann Knoche Boesing Rechtsanwälte Notare Steuerberater an der Seite zu haben. Jedoch kann es auch bei einem bestehenden Testament zu Streitigkeiten kommen. Die meisten Schwierigkeiten in Bezug auf das Erbrecht ergeben sich weniger aufgrund einer unklaren Rechtslage, sondern vielmehr aufgrund der Charaktereigenschaften der Beteiligten. Kommt es durch den Willen des Erblassers zu einem ungerechten Erbe, da nicht alle Erbberechtigten gleich bedacht wurden, hängt es sehr stark von den Charaktereigenschaften der Erben hat, inwieweit sie einen Rechtsstreit erblühen lassen.

Leider werden Erbauseinandersetzungen sehr oft mit dem Motiv geführt, den anderen Miterben möglichst stark zu schaden. Um diese als Rachegelüste zu verstehenden Angriffe schadlos überstehen zu können, ist man gut beraten, sich in die Hände eines Fachanwalts für Erbrecht zu begeben. Dieser Experte ist meist dazu in der Lage eine schnelle und praxisorientierte Hilfe anzubieten. Für diese Experten gibt es in Deutschland viel zu tun: Allein im Jahr 2016 wurde insgesamt die stolze Summe von 230 Milliarden Euro vererbt.

Teilen